Es ist das Jahr 1913 und oberflächlich betrachtet könnte Laura Lyons nicht mehr von Ihrem Leben verlangen – ihr Ehemann ist der Leiter der New York Public Library und sie kann deshalb mit ihm und ihren beiden Kindern in einer Wohnung in der Bibliothek leben. Laura ist eigenwillig und liebt das Schreiben. Als sie sich für die Columbia Journalistenschule für ein Jahr einschreibt, öffnet sich ihr eine ganz neue Welt.
Die Recherchen für Ihre Schulartikel führen Sie durch ganz Manhattan und bei einer dieser Touren trifft sie im Greenwich Village die neue Bohème der Zeit. Sie entdeckt den Heterodoxy Club – einen radikalen feministischen Club, wo Frauen laut Ihre Meinung über Frauenrecht, Schwangerschaftsverhütung und Wahlrecht aussprechen. Schon bald hinterfragt Laura ihr eigenes Leben, ihre traditionelle Rolle aus Frau und Mutter.
Aber als wertvolle Bücher aus der Bibliothek gestohlen werden, wird ihre Familie verdächtigt und sie muss ihre eigenen Prioritäten setzten, denn sie könnte alles verlieren.
1993: 80 Jahre später. Sadie Donovan soll eine Ausstellung in der New York Public Library über das Vermächtnis ihrer Großmutter Laura Lyons auf die Beine stellen. Sie freut sich darüber und auch über ihre Beförderung zur Kuratorin der Ausstellung. Doch der Traumjob wird schon bald zum Alptraum, als wichtige Manuskripte und Bücher gestohlen werden, die in der Ausstellung gezeigt werden sollten.
Die ruhige und zurückhaltende Sadie tut sich mit einem Sicherheitsbeamten zusammen und mit einigen Tricks wollen sie den Dieb schnappen. Doch die Ermittlungen führen auch zu einem Geheimnis und Lebenslüge über Sadies eigene Familie.
Zur Zeit gibt es das Buch „The Lions of Fifth Avenue“* nur in englischer Sprache, u.a. auf Amazon.
Rezension
Ich liebe die Bücher von Fiona Davis, weil sie vergangene Zeiten mit der Gegenwart verbindet und eine tolle Story drumherum kreiert. Bei ihren Büchern frage ich mich ständig, hat es das wirklich so gegeben. Das habe ich mich natürlich auch diese mal wieder gefragt: Gab es in der New York Public Library auf der Fifth Avenue wirklich ein Apartment. Leider habe ich dazu online nichts gefunden. Aber: Es gab in anderen Stadtteilbibliotheken Wohnung für Mitarbeiter, so auch in der Fort Washington Library in New York. Auf der Website atlasobsura gibt es dazu einen interessanten Artikel (in Englisch) und spannende Bilder von dieser ehemaligen Wohnung.
Die Autorin versteht es, ihre Figuren glaubhaft zu zeichnen und besonders in diesem Buch fiebert man mit den Hauptfiguren mit. Am Ende ist es dann doch irgendwie ein kleiner schmerzhafter Abschied. Man will eigentlich wissen, wie es weiter geht. Findet Sadie noch mehr über ihre Familie heraus. Wie geht ihre Karriere weiter.
Über die Autorin
Die gebürtige Kanadierin Fiona Davis wuchs in New Jersey, Utah und Texas auf. Ihre Karriere als Schauspielerin führte sie schließlich nach New York, wo sie heute noch lebt. Sie besuchte selbst die Columbia Journalism School, wie Laura Lyons. Ihre Wahlheimat New York prägt auch ihr Schreiben, sei es als Journalistin oder als Romanautorin. Ihre Romane spielen fast alle in bekannten New Yorker Gebäuden
Sehen Sie sich alle Bücher der Autorin auf Amazon* an. Einige sind auch bereits auf deutsch erschienen.
Wer war der Dieb?
Das kann Sadie nicht glauben. Sie sucht nach Hinweisen in den alten Unterlagen von 1913. Dort findet sie einen Hinweis, als "wäre der Dieb vom Himmel herabgestiegen". Doch sie findet Hinweise, dass ihr Großvater Selbstmord begangen hat, nachdem sein Sohn Harry an Typhus gestorben ist. Großmutter Laura ist danach nach London gegangen.
Sadie forscht weiter und findet heraus, dass ihr Großvater tatsächlich Selbstmord begangen hat. Sein Harry hat den Typhus zwar überlebt, aber rutschte in die falsche Gesellschaft. Er hat die Bücher gestohlen und zu Geld gemacht. Er flieht aus dem Apartment als 13jähriger, nachdem er aus Wut auf seinen Vater dessen Manuskript im Feuer verbrennt.
Sein Vater hat alles verloren, begeht Selbstmord und nimmt den Diebstahl auf sich, um seinen Sohn vor Bestrafung zu beschützen. Laura bleibt allein mit ihrer Tochter Pearl zurück und geht nach London.
Sadie untersucht die Decke in den Räumen, wo die wertvollen Bücher lagern, kann aber nichts finden. Dann hört sie ein Geräusch und ertappt den Dieb auf frischer Tat. Er flieht und lässt das kostbare Buch fallen. Sie nimmt es an sich und läuft hinterher. Sie läuft in die Arme ihres Chefs und des Sicherheitsbeamten, mit dem gestohlenen Buch. Ab sofort ist sie die Hauptverdächtige und wird suspendiert.
Schließlich findet Sadie die Lösung. Sowohl Harry als Junge als auch die Nanny ihres Bruder haben die Rohre des Bücheraufzugs innerhalb der Bibliothek genutzt, um unerkannt in die Räume mit den wertvollen Büchern zu kommen.
Und dann findet Sadie heraus, woher die Diebin von den Rohren wusste. Harry ist nicht gestorben, sondern lebt immer noch. Er hat einen Buchladen und die heutige Diebin hat dort gearbeitet und ihm bei seinen alten Geschichten zugehört. Dann ist sie nach New York gekommen und hat gezielt als Nanny bei Sadies Bruder angeheuert.
Wenn Sie auf mit * markierte Affiliate-Links klicken und dann etwas kaufen erhalte ich eine kleine Provision. Dadurch entstehen aber keine Mehrkosten für Sie.